
Programmveröffentlichung: Das ist das Programm der Ruhrtriennale 2025
2.4.2025Das Warten hat ein Ende – das Programm der Ruhrtriennale 2025 ist veröffentlicht! Ab sofort ist das vollständige Festivalprogramm online – mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Installationen, Konzerten und vielem mehr.
In seinem zweiten Jahr als Intendant der Ruhrtriennale widmet sich Ivo Van Hove den Fragen danach, wie wir in Zukunft leben wollen und wie wir Verbindungen und Beziehungen zueinander entdecken und herstellen können. „Verbundenheit ist so wichtig wie noch nie, in einer Welt voller feindseliger Spannungen. Diese Konflikte sind Teil unseres Lebens, und natürlich beschäftigen wir uns bei der Ruhrtriennale mit der Frage, wie wir diese sich immer schneller verändernde Welt durch Theater, Tanz, Musiktheater, Konzerte und Installationen verstehen und gestalten können“, so Ivo Van Hove. „Die Ruhrtriennale 2025 hat internationale Künstler:innen eingeladen, die sich mit den universellen Themen unserer Zeit beschäftigen, und ich lade unser Publikum herzlich ein, diese Produktionen gemeinsam zu entdecken.“
Kulturministerin Ina Brandes: „Mit seiner Intendanz-Premiere hat Ivo van Hove die Latte sehr hochgelegt. Mit 70.000 Besucherinnen und Besuchern und der erfolgreichsten Eröffnungsproduktion aller Zeiten, war seine erste Ausgabe der Ruhrtriennale ein gigantischer Erfolg. Ich freue mich sehr auf ein mitreißendes neues Programm: mit Weltpremieren, Künstlerinnen und Künstlern von Weltruf und einem starken Mitmach-Programm für Kinder und Jugendliche, das Lust auf Kunst und Kultur macht. Solche Programme brauchen wir, um die Begeisterung der Ruhrtriennale an die nächste Generation weiterzugeben.“
Eröffnet wird das Festival der Künste am 21. August mit der Weltpremiere von I Did It My Way, einer Musiktheaterproduktion mit der Musik von Nina Simone und Frank Sinatra, mit Lars Eidinger, Larissa Sirah Herden und der Choreografie von Serge Aimé Coulibaly. Ivo Van Hove führt damit sein neues Musiktheaterkonzept fort, in dem er Schauspiel, Tanz und Musik zu neuen Erzählformen verbindet und in dem Musik das narrative Herzstück bildet.
Weitere Uraufführungen in diesem Jahr sind das multimediale und bildgewaltige Theaterstück Oracle von Regisseur Łukasz Twarkowski über das Leben des visionären Mathematikers Alan Turing, Delay the Sadness von Sharon Eyal, eine berührende und zutiefst körperliche Choreografie zwischen Clubkultur und klassischem Ballett sowie die neue Arbeit des belgischen Kollektivs FC Bergman, das sich für Guernica Guernica von Picassos berühmten Gemälde hat inspirieren lassen.
Die Ruhrtriennale beginnt am 21. August und endet am 21. September. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 35 Produktionen und Projekte mit 136 Veranstaltungen in Bochum, Duisburg, Essen und Gladbeck, davon sind 13 Eigen- und Koproduktionen sowie Auftragswerke. Wir begrüßen bei der Ruhrtriennale 2025 insgesamt 630 Künstler:innen aus 38 Ländern.
Der Kartenvorverkauf hat heute begonnen, insgesamt werden für die Veranstaltungen rund 45.000 Karten angeboten. Bis zum 11. Mai gibt es die Festivaltickets zum Frühbucherrabatt mit 10 % Ermäßigung.