Hättest du's gewusst?

1. Ein Wahrzeichen für die Arbeiterklasse

Die 1901 erbaute Evangelische Kirche am Katernberger Markt, auch als Bergmannsdom bekannt, war von Anfang an eine Kirche für die Bergarbeiterfamilien. In einer Zeit, in der der Kohlebergbau das Leben in der Region prägte und die Bevölkerung rasant anwuchs, entstand hier ein Gotteshaus, das eng mit der Geschichte der Kumpel verbunden ist.
 

2. Romanische Architektur mitten im Ruhrgebiet

Der Bergmannsdom wurde aus dunkelrotem Backstein und rotem Sandstein im neuromanischen Stil errichtet – eine bewusste Abkehr von der damals weit verbreiteten neugotischen Bauweise. Der Architekt Carl Nordmann setzte auf klare, monumentale Formen, die eine besondere Ausdruckskraft vermitteln. Im Inneren sorgen runde Arkaden, kräftige Gusseisensäulen und ein großzügiges, offenes Raumgefühl für eine eindrucksvolle Atmosphäre. Diese Elemente verstärken den feierlichen, erhabenen Charakter des Bergmannsdoms und machen ihn zu einem beeindruckenden Beispiel romanischer Sakralarchitektur im Ruhrgebiet.

3. Ein Kulturort mit besonderer Atmosphäre

Heute wird der Bergmannsdom nicht nur Ort für Gottesdienste, sondern auch für Konzerte und Aufführungen. Besonderes Highlight ist die 1901 von der renommierten Orgelbauanstalt Wilhelm Sauer aus Frankfurt (Oder) erbaute Orgel, die mit ihren 29 Registern eine enorme klangliche Vielfalt ermöglicht – von zarten, fast flüsternden Tönen bis hin zu mächtigen, raumfüllenden Klangwellen. Diese Klangfülle ist ideal für die außergewöhnliche Akustik der Kirche, die sowohl feinste Nuancen als auch monumentale Klangbilder perfekt zur Geltung bringt. 

In diesem Jahr wird der Bergmannsdom erstmals Spielort der Ruhrtriennale. Zwei Organist:innen erspielen sich in 124 Years of Reverb des Komponisten und Radiohead-Gitarristen Jonny Greenwood das vollständige tonale Spektrum der 124 Jahre alten Sauer-Orgel. Klingt spannend? Dann erlebe dieses außergewöhnliche Klangerlebnis live am 24. August! 

Termine und Tickets
August
So 24.8.2025
14 - 16 Uhr Konzert Evangelische Kirche am Markt Katernberg
16 - 18 Uhr Konzert Evangelische Kirche am Markt Katernberg
18 - 20 Uhr Konzert Evangelische Kirche am Markt Katernberg
20 - 22 Uhr Konzert Evangelische Kirche am Markt Katernberg

Autor: | 21.3.2025