
Jahrhundert-Halle Bochum
Die Jahrhundert-Halle Bochum war früher eine Fabrik-Halle.
Dort wurde Eisen hergestellt.
Die Halle war Teil einer großen Eisen-Fabrik.
Arbeiter haben dort schwere Maschinen bedient.
Heute ist die Halle ein Ort für:
- Konzerte,
- Theater,
- Veranstaltungen.
Adresse:
Die Adresse von der Jahrhundert-Halle Bochum ist:
An der Jahrhunderthalle 1
44793 Bochum
Barriere-Freiheit
Bei der Ruhr-Triennale sollen viele Sachen barriere-frei sein.
Das bedeutet:
Viele Menschen können dabei sein und mitmachen.
Zugang
Der Zugang zu der Jahrhundert-Halle ist eben-erdig.
Das heißt:
Es gibt keine Stufen.
Manche Menschen können vielleicht nicht so gut laufen
oder sitzen im Roll-Stuhl.
Für Menschen im Roll-Stuhl gibt es genug Plätze in der Halle.
Sie können umsonst eine weitere Person
oder ein Assistenz-Tier mitbringen.
Ein Assistenz-Tier ist zum Beispiel ein Hund.
Ein Assistenz-Hund hilft Menschen mit Behinderung
oder Menschen mit bestimmten Krankheiten.
Man kann sagen:
Assistenz-Hunde sind ein Hilfsmittel so ähnlich wie Rollstühle.
Du kannst Tickets unter dieser Telefon-Nummer buchen:
0 221 28 02 10
Toiletten
Die Toiletten in der Jahrhundert-Halle sind barriere-frei.
Sie sind in der unteren Eingangs-Halle von der Halle.
Mit einem Aufzug kannst du in die untere Eingangs-Halle fahren.
Park-Plätze
Neben der Jahrhundert-Halle gibt es ein Park-Haus.
Hier gibt es 5 Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
Die Adresse von dem Park-Haus ist:
An der Jahrhunderthalle
44793 Bochum
Manche Menschen können nicht so gut laufen.
Diese Menschen können an der Jahrhundert-Halle aussteigen.
Man muss sich vorher anmelden.
Schreib dafür eine E-Mail an:
vorderhaus@Ruhr-Triennale.de
Hörhilfen
Manche Menschen können nicht gut hören.
Diese Menschen können Hör-Hilfen benutzen.
Die Hör-Hilfen kannst du mit deinem Hör-Gerät verbinden.
Dann kannst du den Ton von der Theater-Bühne besser hören.
Wir helfen
Vielleicht hast du Fragen oder du brauchst Hilfe.
Die Mitarbeiter von der Ruhr-Triennale helfen dir.
Die Mitarbeiter haben ein T-Shirt von der Ruhr-Triennale an.
Auf den T-Shirts steht:
Longing for Tomorrow.
Das ist Englisch und bedeutet:
Sehnsucht nach Morgen.
Du kannst die Mitarbeiter immer ansprechen.